Gemischte Gefühle?!
Viele kleine Hoteliers haben gemischte Gefühle in Bezug auf die kostenlose Stornierung. Einerseits erhöhen Sie damit zweifellos die Anzahl der Buchungen, die Sie erhalten. Auf der anderen Seite kann es bedeuten, dass Sie kurzfristig mit leeren Zimmern dastehen.
Größere Hotels haben damit weniger Probleme, da sie in der Lage sind, ihre Zimmer zu überbuchen. Aber für kleine Hotels ist es nach all der harten Arbeit frustrierend, wenn sie in der Hochsaison mit leeren Zimmern dastehen.
Lästige Gäste!
Die meisten Hotelgäste machen respektvoll von der kostenlosen Stornierung Gebrauch. Sie schätzen die Flexibilität, die sie ihnen bietet, falls sich ihre Pläne ändern, und informieren Sie rechtzeitig darüber. Einige Gäste nutzen diese Option jedoch aggressiver. Vor allem Geschäftskunden möchten sich vielleicht die Option vorbehalten, irgendwo hinzukommen, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass sie tatsächlich kommen. Sie wollen sich diese Option oft bis zum letzten Moment offen halten.
Es gibt auch Leute, die im Voraus buchen, dann aber stornieren und umbuchen, wenn sie kurz vor dem Termin etwas Günstigeres finden. Auf diese Weise sichern sie sich eine kostenlose Option. Wenn die Preise steigen, behalten sie den Preis, für den sie gebucht haben, wenn sie sinken, können sie das Zimmer billiger bekommen.
Was sollten Sie tun?
Zunächst einmal sollten Sie bedenken, dass das Angebot einer kostenlosen Stornierung für ein Hotel in der Regel sehr profitabel ist. Kostspielig ist es nur in Zeiten, in denen viel los ist, die Stornoquote hoch ist und das Hotel nicht genug für diese Option berechnet hat. Der erste Punkt ist also, dass eine kostenlose Stornierung in den meisten Fällen eine gute Sache ist.
Aber in Zeiten, in denen es nicht gut für Sie ist, haben Sie drei Möglichkeiten:
Option 1: Keine kostenlose Stornierung in Stoßzeiten zulassen
Wenn Sie ein Hotel haben, das besonders stark von Geschäftskunden frequentiert wird, gibt es dafür nicht immer eine einfache Lösung. Wenn Sie eine besonders hohe Stornierungsrate haben, sollten Sie vielleicht die kostenlose Stornierung während der Stoßzeiten einstellen. Wir bieten einen Kalkulator
finden um festzustellen, wie viel Sie durch das Angebot einer kostenlosen Stornierung verlieren können. Wenn Sie die Preise nicht um so viel erhöhen können, sollten Sie keine kostenlose Stornierung anbieten, so einfach ist das.
Option 2: Erlauben Sie es, aber verlängern Sie den Zeitraum, in dem die Gäste nicht stornieren dürfen
Eine weitere Option, die Sie in Betracht ziehen können, ist die kostenlose Stornierung, allerdings nur bis zu einer Woche im Voraus. Wie bei der obigen Option ist dies besonders wichtig in Zeiten mit viel Betrieb. Sie können verwenden
unser Werkzeug Sie müssen mit den Zahlen spielen, um herauszufinden, ab welchem Punkt Sie noch Geld verdienen, wenn Sie überhaupt eine kostenlose Stornierung anbieten.
Option 3: Verlangen Sie viel dafür
Sie können für verschiedene Zeiten des Jahres unterschiedliche kostenlose Stornierungskosten festlegen. So können Sie die Kosten für Sie mit dem Betrag, den Sie dem Kunden in Rechnung stellen, in Einklang bringen.
Was sollte nicht Sie tun:
Einige Hotels haben nur einen Tarif für jedes Zimmer im Angebot. Entweder beinhaltet dieser eine kostenlose Stornierung oder nicht. Das ist aus Sicht der Umsatzverwaltung ein großer Fehler.
Wenn Sie nie eine kostenlose Stornierung anbieten, entgehen Ihnen die Kunden, die nur buchen, wenn dies angeboten wird. Oft sind diese Kunden durchaus bereit, mehr dafür zu bezahlen, und nutzen diese Möglichkeit nur sehr selten.
Wenn Sie immer eine kostenlose Stornierung anbieten, dann schöpfen Sie nicht das gesamte Umsatzpotenzial Ihrer Zimmer aus. Das Angebot der kostenlosen Stornierung ist eine Möglichkeit, die Kunden zu segmentieren - die preissensibleren Kunden werden sich für die billigere Variante entscheiden und die weniger preissensiblen Kunden werden Ihnen mehr bezahlen. Beide sind damit zufrieden und Sie haben sich für mehr Menschen attraktiv gemacht.
Sie könnten sogar drei Tarife anbieten - einen, bei dem die kostenlose Stornierung bis zu einer Woche vorher möglich ist, einen, bei dem sie bis zu 1 oder 2 Tage vorher möglich ist, und einen 'Spartarif', der überhaupt keine kostenlose Stornierungsoption bietet.
Eine andere Sache
nicht zu tun ist, dass Sie bei Online-Reisebüros (OTAs) bessere Stornierungsmöglichkeiten anbieten als auf Ihrer eigenen Website. Das bedeutet, dass Kunden, die direkt bei Ihnen buchen möchten, anstatt über die OTAs zu gehen (und das tun viele), dies nicht tun können. Sie werden einfach zu den OTAs zurückkehren und dort zu besseren Bedingungen buchen.
Wie funktioniert die kostenlose Stornierungsfunktion für Hotels?
Wir haben ein Tool entwickelt, das Ihnen dabei hilft, die Kosten zu berechnen, die Ihnen durch die Genehmigung einer kostenlosen Stornierung entstehen. Es ist kein einfaches Thema, aber wir haben versucht, es zu vereinfachen. Möglicherweise müssen Sie die Erklärung dennoch ein paar Mal lesen, um sie vollständig zu verstehen.
Unser Tool versucht, den "fairen Wert" einer kostenlosen Stornierung zu ermitteln. Das bedeutet, wie viel Geld Sie durch das Angebot einer kostenlosen Stornierung verdienen oder verlieren. Er wird in Prozent ausgedrückt. Wenn der faire Wert z.B. 6% beträgt, bedeutet dies, dass die kostenlose Stornierung Sie (im Durchschnitt) 6% des Buchungspreises kostet. Wenn der Marktwert -8% beträgt, bedeutet dies, dass Sie durch die kostenlose Stornierung (im Durchschnitt) 8% mehr Einnahmen erzielen.
Zusätzlich zum "fairen Wert" geben wir Ihnen auch einen Preis an, den wir empfehlen zu berechnen.
Dieser Preis wird auf 5% über dem fairen Wert festgelegt, mit einem Mindestwert von 5%.